TIPPS für den Schuhkauf und Sport-Einlagen


UNSERE FÜSSE SIND DAS FUNDAMENT.
Und das sollte stimmen.


SCHUHKAUF

Lassen Sie sich für Ihren Schuhkauf Zeit und probieren Sie verschiedene Modelle am besten ab nachmittags an, da sich die Füße in dieser Zeit ausgeweitet haben.
Es werden Lauf- und Walkingschuhe angeboten. Von der High-Technology werden Produkte für spezielle Einsatzgebiete getestet und produziert, so z.B. Laufschuhe fürs Laufen, Wanderschuhe fürs Wandern und Walkingschuhe fürs Walken! Das Aufsetzen und Abrollverhalten der Füße ist jedes Mal ein anderes.

Walkingschuhe sollten auf Ihre Bedürfnisse angepasst und für den Einsatz auf unebenem Gelände, z.B. im Wald oder auf hartem Asphalt besten Halt und Führung bieten sowie mit einer guten Dämpfung ausgestattet sein. Dafür eignen sich ebenfalls Trail Runningschuhe.

Im Sommer eignet sich ein leichter Walkingschuh aus einem atmungsaktiven Material. Im Winter ist für Nordic Walker festeres Schuhwerk angebracht. Die Füße sollten trocken bleiben und auf winterlichem Untergrund genügend Halt finden. Deshalb ist ein wasserabweisendes Material aus strapazierfähigem, synthetischen Material zu empfehlen mit einem starken Profil.


BERATUNG
Da viele Menschen unter Fußproblemen leiden oder mit Fehlstellungen zu kämpfen haben, ist optimale Beratung wichtig.
Wir empfehlen Ihnen den kostenlosen Einsatz eines Laufbandes mit Videoanalyse.


SPORTEINLAGEN

Wenn Sie feststellen lassen möchten, ob in Ihrem Fall Einlagen erforderlich sind, so lassen Sie bei einem Schuh-Orthopäden Ihres Vertrauens eine Computeranalyse auf einem Laufband machen. Steigen Sie keinesfalls bei einem Orthopäden nur in einen vorgefertigten Karton mit Styropor. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies eine ungenaue Methode ist, die zu ungenauen Messwerten und somit schlechten Einlagen führt. Knie- und anderweitige Gelenkprobleme können die Folge sein.
Leider bieten Orthopäden diese Methode der Einfachheit halber immer wieder an.

Falls Sie Einlagen tragen, nehmen Sie diese auf jeden Fall zum Schuhkauf mit. Nicht alle Schuhe eignen sich für Einlagen. Prinzipiell sollten Sie zwei Paar Einlagen besitzen: eins für Schuhe im Alltag und eins für den Sport. Letztere sollten unbedingt biegsam sein und ein Abrollen des Fußes beim Walken ermöglichen. Feste unflexible Einlagen sind ungeeignet! Schuheinlagen werden i.d.R. zweimal im Jahr von den Krankenkassen bezuschusst.

Falls Sie sich für Walkingschuhe mit einem guten Halt und vorgefertigter Pronation (Stütze des Fußinnengewölbes) entscheiden, sollten Sie die Einlagen weglassen, da Sie sonst eine doppelte Stütze der Füße haben, was unproduktiv ist.


WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL ERFOLG BEIM SCHUHKAUF UND BEIM NORDIC WALKING.

Fenster schließen